Erdwärme nur wenige Meter unter unseren Füßen. Kostenlos!
Das Erdreich in unmittelbarer Nähe des Hauses speichert die Sonnenwärme, um sie an kalten Tagen abzugeben. In einer Tiefe von 1,5m schwanken die Temperaturen zwischen +6°C und 12°C. Um diese Wärme zu nutzen, ist ein flüssiges Medium (Sole) notwendig, das durch ein Rohrschlangensystem gepumpt wird.
Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten:
– Erdsonden, die senkrecht in den Boden eingelassen werden und
– Erdkollektoren, ein Rohrsystem, das waagerecht, etwa 20cm unter der Frostgrenze, verlegt wird
In einem Vorlaufverteiler werden die Rohre dann zusammengefasst und die zirkulierende Flüssigkeit fließt zum Verdampfer der Wärmepumpe. Dort wird die Sole abgekühlt und über den Rücklaufverteiler wieder zurück in die Erdkreise geführt.
Die für den Heizbetrieb notwendige Energie wird durch im Erdreich verlegte Rohrsysteme gewonnen. Hierbei wird nur ein Bruchteil der unbegrenzt zur Verfügung stehenden Energie genutzt.
Durch dieses Rohrsystem wird der Erde die erforderliche Energie ganzjährig durch die Wärmepumpe entzogen.
Hier sehen Sie zwei BARTL Wärmepumpen, die wir Ihnen gerne anbieten:
![]() |
![]() |
|
Solewärmepumpe von 5 – 20 kW
Diese BARTL Solewärmepumpe für das 1 – 2 Familien Haus zeichnet sich durch sehr geringe Abmessungen bei äußerst geräuscharmem Betrieb und sehr guten Leistungszahlen aus. Geeignet für Erdwärmesonden und Erdreichflächenkollektor.
|
Solewärmepumpe von 20 – 100 kW
Die „großen“ BARTL Solewärmepumpen werden in Mehrfamilienhäuser und in gewerblichen Anlagen eingesetzt. Durch Kombination mehrere Module sind auch sehr große Leistungen möglich. Häufig werden bei dieser Baureihe Heizen und Kühlen kombiniert.
|
Mehr über das Erdreich als Energiequelle und wie Sie es nutzen können, erfahren Sie in einem individuellen Gespräch mit uns.